Kodi mit VPN = Ohne Einschränkungen Streamen
Kodi hat sich mittlerweile zu einem der beliebtesten Heimtheater entwickelt. Neben Videos können auch TV-Inhalte gestreamt werden. Wer Kodi absolut sicher nutzen und geografische Sperren umgehen möchte, sollte einen zuverlässigen VPN (Top10 Kodi-VPNs) nutzen. Wir erklären im Nachfolgenden wie Sie den besten Kodi-VPN finden und einrichten können.
Wie kann ich Kodi mit einem VPN nutzen?
Kodi in Verbindung mit einem VPN zu benutzen ist in drei Schritten möglich:
- Kodi kompatiblen VPN Anbieter auswählen.
- VPN auf gewünschtem Gerät installieren (Pc, Mac, Android, iOS etc.).
- VPN öffnen und Verbindung starten.
Nach diesen drei Schritten kann Kodi bereits in Verbindung mit einem VPN genutzt werden.
Warum sollte ich Kodi mit einem VPN nutzen?
1. Schutz vor Uhrheberechtsverstößen
Kodi bietet seinen Nutzern eine Reihe von Erweiterung. Bei diesen Erweiterungen ist es für Nutzer oftmals nur schwer ersichtlich, ob sie bei deren Konsum eine Urheberrechtsverletzung begehen. Ein VPN ändert zwar nichts an der Tatsache, dass Urheberrechtsverletzungen straftbar sind, jedoch führt der VPN dazu, dass die Identität der Nutzer in der Regel nicht ermittelt werden kann. Uns sind bis dato keine Fälle bekannt, bei welcher VPN-Nutzer für Urheberrechtsverletzungen haftbar gemacht wurden.
2. Umgehung von Geosperren
Viele Inhalte auf Kodi sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Möchte man beispielsweise Sender wie Fox, Channel7, BBC iPlayer, Hulu oder ESPN schauen, wird eine amerikanische oder britische IP benötigt. VPN Nutzer können sich einfach mit einem VPN-Server in diesen Ländern verbinden und die entsprechenden Inhalte schauen. Der VPN kann zudem genutzt werden, wenn Inhalte auf Amazon Prime Video oder Netflix freigeschaltet werden, die nur in den USA verfügbar sind. Bei der Wahl des VPN-Anbieters ist zu beachten, dass nur wenige Anbieter wie CyberghostVPN sowohl Kodi als auch Amazon Prime Video und Netflix kompatibel sind.
Mit Hilfe des VPNs wird ihre echte IP-Adresse durch eine amerikanische IP ersetzt.
3. Schutz der Privatsphäre
Gesetzlich sind alle Internetanbieter dazu verpflichtet, die Internetaktivitäten ihrer Kunden zu protokollieren. Im Rahmen dessen werden besuchte Webseiten etc. gespeichert und bei Bedarf Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt. Wird ein VPN benutzt, besteht eine verschlüsselte Verbindung zum VPN-Server, der wiederum alle Daten an den eigentlichen Server weiterleitet. Der Internetprovider kann somit aufgrund der verschlüsselten Verbindung nicht mehr einsehen, welche Inhalte konsumiert und welche Webseiten besucht werden.
Die Wahl des richtigen VPNs ist entscheidend.
Der beste VPN Anbieter für Kodi?
Den richtigen Anbieter für Kodi zu finden ist nicht einfach. Etablierte Anbieter wie CyberghostVPN sind sowohl für Einsteiger und Fortgeschrittene empfehlenswert, problemlos mit Kodi funktionieren, auch für Amazon Pime Video und Netflix genutzt werden können und generell keine Schwachpunkte haben. Nutzer von CyberghostVPN können die VPN-Software auf bis zu 7 Geräten (PC/Mac, Tablet, Smartphone, Spielekonsole) parallel nutzen. Der Anbieter ist mit allen großen Streaming-Anbietern kompatibel und betreibt kein Logging. Der Datenverkehr ist nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt. Zudem ist das VPN-Server-Netzwerk von CyberghostVPN mit 7000 Servern besonders stabil und zuverlässig. Alle weiteren Informationen zu den Anbietern haben wir in nachfolgender Übersicht zusammengestellt.