Anonym Surfen – In 3 Schritten!
Sobald Sie sich im Internet bewegen, werden im Hintergrund zahlreiche Daten übertragen. Unter anderem zu Werbeunternehmen, die alle Ihre Aktivitäten im Internet analysieren und Ihre Daten weiter verkaufen. Desweiteren kommen nun neue Gefahren hinzu: Sowohl Geheimdienste als auch Kriminelle versuchen so viele Daten wie möglich zu erhalten, um im schlimmsten Fall Ihren PC zu hacken. Wir zeigen Ihnen in 3 Schritten, wie Sie sich wirklich 100% anonym im Internet bewegen.
In 3 Schritten anonym surfen!
In 3 Schritten anonym und sicher im Internet
1. Komplette Identität verschleiern
Beim Surfen im Internet hinterlässt jeder Nutzer seine “Spuren”. Die eindeutigste Spur ist hierbei die IP-Adresse. Diese ermöglicht es Hackern und auch Geheimdiensten, direkt Ihren Computer zu lokalisieren und anzugreifen. Die möglichen Folgen: Datendiebstahl und Spionage! Im schlimmsten Fall kann dies sogar sensible Bankdaten betreffen und einen großen finanziellen Schaden mit sich bringen. Es ist sehr empfehlenswert mit einem VPN im Internet zu surfen. Dieser verschleiert die eigene IP-Adresse und man macht sich auf diesem Wege unangreifbar und anonym. Wie ein VPN genau funktioniert, wird in diesem Video anschaulich erklärt.
Insider-Tipp: Nutzen Sie ausschließlich vertrauenswürdige Anbieter! Eine Übersicht seriöser Anbieter finden Sie hier.
VPNs verschleiern die eigene IP-Adresse und Identität, mit Hilfe von VPN Servern
Bewertung der Effektivität
Schutz gegen Hacker: sehr hoch
Schutz gegen Geheimdienste: sehr hoch
Schutz gegen Werbetreibende: mittel bis hoch
2. Bestehende Cookies löschen
Mit Hilfe sogenannter “Cookies” protokollieren Werbetreibende Ihr Verhalten im Internet. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. In diesen Dateien wird beispielsweise gespeichert, welche Webseiten Sie besuchen, welche Produkte Sie in einem Shop angesehen oder auf welchen Webseiten Sie sich eingeloggt haben.
So löschen Sie Cookies von Ihrem Browser:
- Chrome: “Menü (drei Punkte) – Weitere Tools – Browserdaten löschen“
- Internet Explorer & Edge: “Menü (drei Punkte) – Einstellungen – Browserdaten löschen – Cookies und gespeicherte Webseiten – löschen”
- Firefox: “Menü (drei Linien) – Einstellungen – Datenschutz – Chronik – einzelne Cookies löschen – alle Cookies entfernen.
- Opera: “Menü (links oben) – Einstellungen – Datenschutz & Sicherheit – Browserdaten löschen“
Bewertung der Effektivität
Schutz gegen Hacker: keiner (Identität über IP ermittelbar)
Schutz gegen Geheimdienste: keiner (Identität über IP ermittelbar)
Schutz gegen Werbetreibende: niedrig (weil einmalig)
3. Keine neuen Cookies durch Inkognito Browser
Nachdem Sie alte Cookies gelöscht haben, müssen Sie verhindern, dass neue Cookies auf ihrem Gerät gespeichert werden. Dies gelingt einfach durch die Nutzung des “Inkognito-Modus” , welcher in allen etablierten Browsern integriert ist. Bei diesem Modus blockt der Browser den Empfang von Cookies.
So öffnen Sie den Inkogntio-Modus in Ihrem Browser:
- Chrome: Strg (CMD) + Shift (Umschalt) + N
- Internet Explorer & Edge: Strg (CMD) + Shift (Umschalt) + P
- Firefox: Strg (CMD) + Shift (Umschalt) + P
- Opera: Strg (CMD) + Shift (Umschalt) + N
Bewertung der Effektivität
Schutz gegen Hacker: keiner (Identität über IP ermittelbar)
Schutz gegen Geheimdienste: keiner (Identität über IP ermittelbar)
Schutz gegen Werbetreibende: mittel
Überraschend einfach: In nur 3 Schritten anonym im Internet!
Alle 3 Schritte erledigt – bin ich jetzt sicher?
Haben Sie bestehende Cookies gelöscht, nutzen Sie den Inkognito Modus und einen zuverlässigen VPN (Übersicht bester VPNs), sind Sie nach dem aktuellen Stand der Technik maximal anonym und geschützt im Internet unterwegs. Durch das Blockieren von Cookies werden Sie gegenüber Werbetreibenden etwas anonymer. VPN Nutzer erreichen durch die Verschleierung ihrer IP zusätzlich eine absolute Anonymität, da Ihre Identität und Aktivität nicht zurück verfolgt werden kann. Somit sind VPN Nutzer sehr effektiv gegenüber Geheimdiensten und Hackern geschützt. Wie es sich kürzlich beim Erotik-Abmahnskandal zeigte, empfiehlt sich die Nutzung von VPNs gerade auf Streaming-Seiten mit expliziten Inhalten. Eine Übersicht weiterer VPN-Vorteile haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Der beste VPN Anbieter?
Den richtigen Anbieter zu finden ist nicht einfach. Etablierte Anbieter wie NordVPN sind sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene empfehlenswert, weil sie in allen Punkten überzeugen und keine Schwachpunkte haben. Nutzer von NordVPN können die VPN-Software auf bis zu 7 Geräten (PC/Mac, Tablet, Smartphone, Spielekonsole) parallel nutzen. Der Anbieter ist mit allen großen Streaming-Anbietern kompatibel und betreibt kein Logging. Natürlich ist der Datenverkehr nach höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt. Zudem ist das VPN-Server-Netzwerk von NordVPN mit 7.000 Servern besonders stabil und zuverlässig. Eine Anleitung wie Sie den besten VPN finden, haben wir für Sie hier zusammengestellt.