FAQs
F.A.Q
Was ist ein VPN und wie funktioniert es? Was kann ein VPN und welche Vorteile bietet es? Wie stelle ich eine VPN-Verbindung her? Was sind die Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen VPNs? Auf welchen Geräten und Betriebssystemen kann ich mein VPN verwenden? Warum wird mein VPN in dieser Liste nicht erwähnt?Bei einem virtuellen privaten Netzwerk handelt es sich um eine sichere Verbindung, über die der Benutzer Daten mithilfe eines öffentlichen Netzwerks senden und empfangen kann. Sie setzen sich bestimmten Datenschutz- und Sicherheitsrisiken aus, wenn Sie sich mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC ohne VPN mit dem Internet verbinden. VPNs gewährleisten aber Ihre Sicherheit und Privatsphäre, sobald Sie sich online bewegen.
Durch die Verbindung über ein VPN, werden die zu sendenden Datenpakete zunächst verschlüsselt, noch bevor das öffentliche Netzwerk diese überhaupt sieht. Die verschlüsselten Daten werden an einen VPN-Server übertragen, der diese Daten dann an das Ziel weiterleitet. Der VPN-Server stellt Ihre Anonymität sicher, da Ihre IP-Adresse verborgen wird und die Übertragung stattdessen die Adresse des VPN-Servers trägt. Sie können im Internet surfen, während Ihr VPN einen anderen Standort anzeigt, als den, an dem Sie sich tatsächlich befinden.
Aufgrund unserer technisch fortgeschrittenen Welt ist die Netzwerksicherheit heutzutage essenziell. Durch die Nutzung eines VPNs können Sie sich während Ihrer Online-Aktivitäten vor Eindringlingen und Spionen schützen. Es hat aber noch viel mehr nützliche Funktionen. Nachfolgend finden Sie einige Vorteile eines VPNs:
● Verbesserung der Sicherheit
Der Hauptzweck des VPNs besteht darin, eine sichere Verbindung herzustellen und Hackern oder Spionen keine Chance zu geben. Es verhindert, dass Eindringlinge Zugriff auf Ihre privaten Informationen wie Passwörter, IP-Adresse und sogar Finanzdaten erhalten.
● Anonymität
Dank des VPNs können Sie sich frei im Internet bewegen, ohne sich über die Offenlegung Ihrer Identität sorgen zu müssen. Anonymität ist auch bei der Nutzung von Websites und Apps äußerst wichtig. Es gibt bestimmte Online-Aktivitäten (keine betrügerischen), von denen wir in der Regel nicht möchten, dass sie zu uns zurückverfolgt werden können.
● Fernbedienung und Zugriff
Sie können ein VPN für eine sichere Remote-Verbindung verwenden. Hierbei handelt es sich um die ideale Lösung für Unternehmen, da es Mitarbeitern dadurch ermöglicht wird, auch von zu Hause zu arbeiten.
● Änderung der IP-Adresse
Sie können Ihre IP-Adresse beim Surfen im Internet verbergen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen auch, auf bestimmte Websites zuzugreifen, auf denen IP-Adressen von bestimmten Standorten blockiert werden.
Die folgenden Anweisungen erläutern, wie Sie eine VPN-Verbindung auf Ihrem Handy oder PC herstellen können:
1. Suchen Sie nach vertrauenswürdigen VPN-Anbietern
Wenn Sie sich mit VPNs noch nicht auskennen, empfehlen wir Ihnen, zunächst nur vertrauenswürdige Top-Anbieter zu verwenden. Darüber hinaus raten wir Ihnen, sich für kostenpflichtige VPNs zu entscheiden. Die Preise sollten jedoch vernünftig sein. In unserer Liste finden Sie vertrauenswürdige Anbieter, die nicht teuer sind.
2. Erstellen Sie ein Konto
Bei kostenpflichtigen VPNs besteht die Möglichkeit, dass ein Anbieter Sie dazu auffordert, ein Konto zu erstellen, über das Sie dann Ihren Kauf tätigen können.
3. Laden Sie den VPN-Client herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Gerät
Besuchen Sie die Seite Ihres bevorzugten Anbieters und laden Sie einen VPN-Client herunter, der sich für Ihr Betriebssystem eignet – Windows, iOS oder Android.
4. Melden Sie sich an oder aktivieren Sie das VPN
Sie müssen sich womöglich registrieren, um die Premiumversion des VPN zu aktivieren. Darüber hinaus kann es möglich sein, dass ein kostenpflichtiges VPN eine Seriennummer oder Lizenz zur Aktivierung anfordert. Einige Anbieter bieten für einen begrenzten Zeitraum ihren Dienst auch kostenlos an.
5. Richten Sie andere VPN-Grundeinstellungen ein
Das VPN kann in der Regel sofort nach der Anmeldung benutzt werden. Sie müssen aber eventuell einige notwendige Änderungen vornehmen, z.B. indem Sie entscheiden, welches Land Ihre IP-Adresse angeben soll.
Nachfolgend finden Sie einige wesentliche Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen VPNs
● Zuverlässigkeit
Ein zuverlässiger VPN-Dienst erfordert zahlreiche zusätzliche Dienste und Funktionen, die man nicht einfach kostenlos erhält. Das bedeutet, dass ein kostenloses VPN entweder nicht vollständig kostenlos ist oder lediglich eingeschränkte Dienste mit schwacher Sicherheit bietet. In diesem Fall sind Sie womöglich nicht so sicher, wie Sie denken.
● Werbung
Kostenlose VPNs sind bekannt für ihren Überfluss an Werbung, wodurch jedes Surferlebnis zu einem Ärgernis wird. Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Problem, da die VPNs Einnahmen erzielen müssen, um ihre Dienste weiter am Laufen zu halten. Das Schalten von Werbeanzeigen zählt zu den beliebtesten Methoden, mit denen diese Anbieter Umsätze generieren.
● Geschwindigkeit der Verbindung
Kostenlose VPNs verlangsamen oftmals Ihre Internetverbindung. Das kommt davon, dass diese Anbieter nur über sehr wenige Server verfügen, die sie aber weiterhin einer Vielzahl von Kunden anbieten, auch wenn die Server bereits überlastet sind. Kostenpflichtige VPNs besitzen in der Regel mehrere Server an verschiedenen Standorten, wodurch Kunden eine erstklassige Verbindung und Geschwindigkeit erhalten.
● Zusätzliche Funktionen
Neben wichtigen VPN-Diensten bieten kostenpflichtige Anbieter häufig großartige Zusatzfunktionen an, um die Online-Sicherheit und Anonymität der Benutzer zu verbessern. Die Möglichkeiten eines kostenlosen VPN sind jedoch äußerst begrenzt.
Sie können Ihr VPN auf jedem Betriebssystem verwenden, egal ob Windows, MacOS, Linux, Android oder iOS. VPN-Clients eignen sich für verschiedene Geräte wie Laptops, PCs, Handys und Tablets.
Unsere Liste enthält die marktführenden VPN-Anbieter. Es gibt jedoch zahlreiche Anbieter – genug, um Gefahr zu laufen, die falsche Wahl zu treffen. Wir stellen jedoch seriöse Anbieter vor, die sich in der Vergangenheit durch hochwertige Dienste für Kunden etabliert haben.
F.A.Q
Bei einem virtuellen privaten Netzwerk handelt es sich um eine sichere Verbindung, über die der Benutzer Daten mithilfe eines öffentlichen Netzwerks senden und empfangen kann. Sie setzen sich bestimmten Datenschutz- und Sicherheitsrisiken aus, wenn Sie sich mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC ohne VPN mit dem Internet verbinden. VPNs gewährleisten aber Ihre Sicherheit und Privatsphäre, sobald Sie sich online bewegen.
Durch die Verbindung über ein VPN, werden die zu sendenden Datenpakete zunächst verschlüsselt, noch bevor das öffentliche Netzwerk diese überhaupt sieht. Die verschlüsselten Daten werden an einen VPN-Server übertragen, der diese Daten dann an das Ziel weiterleitet. Der VPN-Server stellt Ihre Anonymität sicher, da Ihre IP-Adresse verborgen wird und die Übertragung stattdessen die Adresse des VPN-Servers trägt. Sie können im Internet surfen, während Ihr VPN einen anderen Standort anzeigt, als den, an dem Sie sich tatsächlich befinden.
Aufgrund unserer technisch fortgeschrittenen Welt ist die Netzwerksicherheit heutzutage essenziell. Durch die Nutzung eines VPNs können Sie sich während Ihrer Online-Aktivitäten vor Eindringlingen und Spionen schützen. Es hat aber noch viel mehr nützliche Funktionen. Nachfolgend finden Sie einige Vorteile eines VPNs:
● Verbesserung der Sicherheit
Der Hauptzweck des VPNs besteht darin, eine sichere Verbindung herzustellen und Hackern oder Spionen keine Chance zu geben. Es verhindert, dass Eindringlinge Zugriff auf Ihre privaten Informationen wie Passwörter, IP-Adresse und sogar Finanzdaten erhalten.
● Anonymität
Dank des VPNs können Sie sich frei im Internet bewegen, ohne sich über die Offenlegung Ihrer Identität sorgen zu müssen. Anonymität ist auch bei der Nutzung von Websites und Apps äußerst wichtig. Es gibt bestimmte Online-Aktivitäten (keine betrügerischen), von denen wir in der Regel nicht möchten, dass sie zu uns zurückverfolgt werden können.
● Fernbedienung und Zugriff
Sie können ein VPN für eine sichere Remote-Verbindung verwenden. Hierbei handelt es sich um die ideale Lösung für Unternehmen, da es Mitarbeitern dadurch ermöglicht wird, auch von zu Hause zu arbeiten.
● Änderung der IP-Adresse
Sie können Ihre IP-Adresse beim Surfen im Internet verbergen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen auch, auf bestimmte Websites zuzugreifen, auf denen IP-Adressen von bestimmten Standorten blockiert werden.
Die folgenden Anweisungen erläutern, wie Sie eine VPN-Verbindung auf Ihrem Handy oder PC herstellen können:
1. Suchen Sie nach vertrauenswürdigen VPN-Anbietern
Wenn Sie sich mit VPNs noch nicht auskennen, empfehlen wir Ihnen, zunächst nur vertrauenswürdige Top-Anbieter zu verwenden. Darüber hinaus raten wir Ihnen, sich für kostenpflichtige VPNs zu entscheiden. Die Preise sollten jedoch vernünftig sein. In unserer Liste finden Sie vertrauenswürdige Anbieter, die nicht teuer sind.
2. Erstellen Sie ein Konto
Bei kostenpflichtigen VPNs besteht die Möglichkeit, dass ein Anbieter Sie dazu auffordert, ein Konto zu erstellen, über das Sie dann Ihren Kauf tätigen können.
3. Laden Sie den VPN-Client herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Gerät
Besuchen Sie die Seite Ihres bevorzugten Anbieters und laden Sie einen VPN-Client herunter, der sich für Ihr Betriebssystem eignet – Windows, iOS oder Android.
4. Melden Sie sich an oder aktivieren Sie das VPN
Sie müssen sich womöglich registrieren, um die Premiumversion des VPN zu aktivieren. Darüber hinaus kann es möglich sein, dass ein kostenpflichtiges VPN eine Seriennummer oder Lizenz zur Aktivierung anfordert. Einige Anbieter bieten für einen begrenzten Zeitraum ihren Dienst auch kostenlos an.
5. Richten Sie andere VPN-Grundeinstellungen ein
Das VPN kann in der Regel sofort nach der Anmeldung benutzt werden. Sie müssen aber eventuell einige notwendige Änderungen vornehmen, z.B. indem Sie entscheiden, welches Land Ihre IP-Adresse angeben soll.
Nachfolgend finden Sie einige wesentliche Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen VPNs
● Zuverlässigkeit
Ein zuverlässiger VPN-Dienst erfordert zahlreiche zusätzliche Dienste und Funktionen, die man nicht einfach kostenlos erhält. Das bedeutet, dass ein kostenloses VPN entweder nicht vollständig kostenlos ist oder lediglich eingeschränkte Dienste mit schwacher Sicherheit bietet. In diesem Fall sind Sie womöglich nicht so sicher, wie Sie denken.
● Werbung
Kostenlose VPNs sind bekannt für ihren Überfluss an Werbung, wodurch jedes Surferlebnis zu einem Ärgernis wird. Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Problem, da die VPNs Einnahmen erzielen müssen, um ihre Dienste weiter am Laufen zu halten. Das Schalten von Werbeanzeigen zählt zu den beliebtesten Methoden, mit denen diese Anbieter Umsätze generieren.
● Geschwindigkeit der Verbindung
Kostenlose VPNs verlangsamen oftmals Ihre Internetverbindung. Das kommt davon, dass diese Anbieter nur über sehr wenige Server verfügen, die sie aber weiterhin einer Vielzahl von Kunden anbieten, auch wenn die Server bereits überlastet sind. Kostenpflichtige VPNs besitzen in der Regel mehrere Server an verschiedenen Standorten, wodurch Kunden eine erstklassige Verbindung und Geschwindigkeit erhalten.
● Zusätzliche Funktionen
Neben wichtigen VPN-Diensten bieten kostenpflichtige Anbieter häufig großartige Zusatzfunktionen an, um die Online-Sicherheit und Anonymität der Benutzer zu verbessern. Die Möglichkeiten eines kostenlosen VPN sind jedoch äußerst begrenzt.
Sie können Ihr VPN auf jedem Betriebssystem verwenden, egal ob Windows, MacOS, Linux, Android oder iOS. VPN-Clients eignen sich für verschiedene Geräte wie Laptops, PCs, Handys und Tablets.
Unsere Liste enthält die marktführenden VPN-Anbieter. Es gibt jedoch zahlreiche Anbieter – genug, um Gefahr zu laufen, die falsche Wahl zu treffen. Wir stellen jedoch seriöse Anbieter vor, die sich in der Vergangenheit durch hochwertige Dienste für Kunden etabliert haben.